Canon 7D fürs schnelle Geschäft

Posted on

Bislang hatte es gute Gründe, warum ich mit einer Canon 5D Mark II fotografierte:

Das Vollformat war für mich unersetzlich bei Portraits, Studio, Reportagen. Nur hier kommt der Weitwinkel richtig zum Einsatz und der Bereich der Schärfentiefe ist einfach viel beeindruckender. Nachteil war im Sport der große Spiegel und die damit verbundenen 3 Bilder/Sekunde.
Nun stand die Alternative 5D Mark III mit 8 Bildern / Sekunde zur Verfügung, aber die sonstigen Vorteile halten sich für mich in Grenzen.

Besser erscheint mir da für die Sportfotografie auf eine Crop-Kamera zurückzugreifen. So haben ich mit der Canon 7D nun 8 Bilder pro Sekunde und eine größere Brennweite (zumindest wirken die Bilder so, denn die Brennweite bleibt gleich, aber der kleinere Ausschnitt lässt die Bilder so wirken, als hätte man eine 1,6 fach größere Brennweite) Das geht zu Lasten des Schärfentiefebereichs, den kann ich aber im Sport vernachlässigen.

Warum ich keine Canon 1x benutze? Häufig benutze ich die Kameras auf Reisen. Auf dem Sportplatz und im Studio benutze ich die Kameras immer mit Batteriegriff, um hochkant einen Auslöser zu haben und die Kamera liegt besser in der Hand (insbesondere mit großen Linsen). Dort könnte ich auch eine 1er gut gebrauchen.
Auf Reisen oder beim klettern ist es aber genial den Batteriegriff nicht dabei zu haben und trotzdem eine Topkamera zu benutzen.

Die1,2 Kilo der Canon 1er Reihe zu 0,9 Kilo der 7D und 0,8 kg der 5D sind auf langen Fußwegen und Wanderungen oder im Kletterrucksack schon ein großer Unterschied. Bei Rückenschmerzen sogar ein gewaltiger!

Schreibe einen Kommentar