Bandschlingen transportieren. Bandschlingenpaket
Lange Zeit habe ich mir einfach die Bandschlinge über den Kopf gezogen und so transportiert. Das war solange kein Problem, wie ich die Bandschlinge erst am Umlenker oder am Standplatz brauchte. Spätestens, wenn man eine Bandschlinge unterwegs oder in einer kritischen Situation benötigt, ist diese Transportvariante nicht sinnvoll. Man benötigt eine Hand, um die Schlinge […]
Sicherheitsausrüstung für Berghunde
Schon lange gefordert, jetzt endlich serienreif. Der ultimative Schutz für ihren Hund! Bald schon Pflicht im Odenwald und in der Fränkischen Schweiz!
Projekt – wasndas
Als ich mit dem klettern angefangen habe, hatte keiner ein “Projekt”. Damals haben wir eine vier geklettert, dann die fünf zum warm machen und anschließend die sechs oder sieben versucht. Das haben wir vier, fünf mal probiert und wenn es nicht bis oben hin reichte, haben wir uns etwas neues gesucht. Auf die Idee, die […]
Brohmfels – naß und bissig
Mit dem Kitzi war ich am Brohmfels. Mittags hatte es noch geregnet, aber ich wollte unbedingt mal wieder raus und so war es schön, dass wir gemeinsam durch den nassen Wald an der Burg Frankenstein wanderten. Schon auf dem Weg wurde mir klar, dass der Fels doch nasser sein dürfte, als es fürs klettern gut […]
Bandschlingenknoten – Stand-Bandschlinge
Oft genug kommt es vor, dass man einen Karabiner in einer Schlinge fest fixieren möchte. Da greifen dann viele zum Sackstich oder zum Achterknoten und wundern sich, dass sie zum einen den Karabiner nicht richtig fest bekommen, zum anderen, den Knoten nicht mehr öffnen können, wenn die Bandschlingen einmal richtig belastet wurde. Ganz wilde fixieren […]
Hohenstein
Mit Kitzis am Hohenstein. Das Wetter war sensationell – noch dazu keinerlei Flugzeuge, keine Kondensstreifen. Dank an den isländischen Vulkan mit dem unaussprechlichem Namen 🙂 Offenbar haben nicht nur wir einen Klettertag geplant, nein auch zwanzig Klettergruppen waren da (ok, eher 4), darunter auch die DAV-Vertikal aus Darmstadt. Auf alle Fälle war es extrem voll […]
Eschbacher Klippen
Ostermontag – ein Jahr ist es nun her, dass wir unser neue Kletterphase eingeläutet haben. Svenja kann mich endlich sichern. Heute, am ersten warmen Tag nach einem viel zu langen Winter. Der Odenwald ist uns noch zu naß und kalt, also fahren wir an die Eschbacher Klippen – einfach mal Spaß haben. Die erste Direkte […]
Pillerseetal
Obwohl wir nicht damit rechneten schon klettern zu können und die Bedingungen manchmal schwierig waren, hat das Klettern im Pillerseetal viel Spaß gemacht. Die Verantwortlichen geben sich viel Mühe ein attraktives Kletterangebot zu liefern und die Einheimischen haben mir von weiteren tollen Gebieten erzählt. Christoph vom Campingplatz werde ich sicher einmal besuchen, um mit einem […]
Wiesensee
Diesmal auch mit Inga. Zu Beginn startet Svenja im Vorstieg den Westpfeiler 4+ und tut sich anfänglich schwer. Kleine Leisten liegen ihr nicht. Anschließend gehen wir die Verschneidung 5- und zum Abschluß klettere ich noch das Loch 6+. Schöne Route. Wobei onsight und Rotpunkt ich ganz schon knabbern musste, um den Verlauf zu erkennen. Ich […]
Bouldern: Pillersee – Halser Grund
Die Kids haben keine Bock – also gehe ich Bouldern. Am Wiesensee geht wenig. Also fahre ich weiter. Irgendwo soll ein Kinderkletterfels mit 3er Route sein. Der Halser Grund liegt am Rand einer schönen Wiese, neben einem Bach. Zwei Bänke direkt davor. Hier denkt der Fremdenverkehrsverein wirklich mit. Klasse! Zuerst versuche ich mich an einem […]