Fränkische Schweiz – Röthelfels

Nach einer kurzen Nacht zieht es uns wieder an den Röthelfels. Hier gibt es für uns auf Jahre genug zum klettern, wir werden sicher öfter vorbei kommen. Wobei mich bislang der Menschenauflauf störte und ich an den Feiertagen und Sonntagen nicht hier her kommen möchte. Auf der aktuellen “Klettern” ist ein Bild des Daniel und […]

Fränkische Schweiz – Röthelfels

Männerwochenende. Wir starten am Freitag mittag und sind schon um 17 Uhr in der fränkischen Schweiz. Das Wetter ist fantastisch, Gewitter sind angesagt, doch es ist warm und sonnig. Die Straße nach Ursprung ist gesperrt, wir fahren trotzdem und können in der Nähe des Parkplatzes warten. N 49.74791 E 11.24421 Wir wandern den Berg hoch, […]

Lorsbacher Wand: Die Perle im Taunus

Viele Klettergrößen hat diese Wand gesehen. Wenn man die alten Gipfelbücher sieht oder die Erstbegeherlisten, dann kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Lorsbach! Ich bin in Eppstein bei einem Seminar und hoffe, dass das Wetter hält. Nachmittags bin ich mit Stefan und Günther aus dem Kletterdorf verabredet, die mich spontan einluden, als ich fragte, […]

Brohmfels

Er zieht mich magisch an. Und wenn ich an ihn denke, sind es meist düstere Gedanken. Da ist die 7-, die im Mittelteil mich entnervt. Die 7, bei der ich grübele, ob einige Griffe ausgebrochen sind und eine 6-, die so schwer ist, dass der Kletterführerautor sich nur geirrt haben kann. Montagmorgen um gefühlten 6 […]

Kletterhalle

Vielleicht sollte ich es öfters probieren. Heute bin ich die rote 8- im Überhang wieder einmal geklettert. Kam ein ganzes Stück über den Überhang hinaus, sogar die Exe, die ich bislang erst einmal und mit viel Mühe schaffte, war kein Problem. Erst beim zweiten Überhang, bei dem ich einfach nicht mehr wusste, wo der Weg […]

Schriesheim

Schriesheim Früh, sehr früh machen wir uns nach Schriesheim auf. Es soll heiß werden und Feiertag. Da ist bestimmt in Schriesheim die Hölle los. Um 9 Uhr sind wir am Fels und die zweiten, die auf der dritten Ebene zum klettern gehen. Nach uns kommen einige über den Zaun. Ich kann nicht verstehen, warum man […]

Brohmfels

Früh, sehr früh mache ich mich auf zum Brohmfels. Es hat erst 8 Grad und ist sehr windig. Der Wald um die Burg Frankenstein liegt saftig grün vor mir. Endlich wieder mal Brohmfels. Das kleine Mistding zieht mich magisch an. Bissig ist er und er mag mich nicht. Sogar einfache Routen sind hier biestig. Moosig […]

Italien: Weils so schön war – San Vivaldo die IIte

Und weils so schön war, nach dem Osterspaziergang (natürlich mit angesteckten Osterhasenohren – die Italiener haben ganz schön irritiert geguckt) noch einmal zum Kletterfelsen bei Iano. Erste Route etwas Leichtes zum warm machen: Die „Me Cala la Palpebra“ 5a Super einfach, auch für die Kids, man hat unendlich viele Alternativen, die einzige Schwierigkeit ist ein […]

Italien: San Vivaldo

San Gimignano stand die letzten Tage auf dem Programm. Unbedingt anschauen, wenn man in der Gegend ist. Und nicht nur von 10-12, wenn alle Touris hier durch laufen, Besonders zum Sonnenaufgang und –Untergang lohnt es sicher vor oder in der Stadt zu verweilen. Wenn dann ein Ruhetag an der Reihe ist, gibt es in 20 […]

Italien: Vecchiano

Vecchiano Nachdem wir uns den schiefen Turm zur Genüge angeschaut haben, fuhren wir zum nächsten Kletterfelsen der Region Pisa, nach Vecchiano. Nicht einfach zu finden, der ausgewiesene Parkplatz entpuppt sich als schmale Parkbucht unter Olivenbäumen, direkt am Straßenrand. Den Turm vor den Kletterfelsen kann man eigentlich nicht übersehen, doch der nahegelegene neuere Steinbruch ließ mich […]